Aussehen
Männer waren im Durchschnitt 172 cm, Frauen 160 cm groß. Damit waren sie ungefähr je 6 cm kleiner als heutige Deutsche, aber rund 7 cm größer als ihre Zeitgenossen aus dem Mittelmeerraum.
Kräftige Muskeln an den Skeletten lassen einen starken Körperbau vermuten, trotz häufiger Nahrungsmangelphasen während der Wintermonate. Bei Moorleichenfunden waren helle Haare dominant - das Bild der römischen Berichterstatter scheint somit hinsichtlich des Aussehens bestätigt.
Deshalb ist auch die äußere Erscheinung, trotz der so großen Menschenzahl, bei allen die gleiche: trotzige blaue Augen, rotblondes Haar und hoher Wuchs; doch reicht die Kraft ihres Körpers nur zum Angriff. Mühseliger Anstrengung sind die Germanen nicht im gleichen Maße gewachsen und am wenigsten können sie Durst und Hitze aushalten; dagegen sind sie an Kälte und Hunger durch Klima und kargen Boden gewöhnt. (Tacitus, Germania)