Handwerk

  • Helm von Gammertingen
  • Alamannische Truhe
  • Goldblattkreuz
  • Tonkrug mit Verzierungen
  • Beinkamm / Dreilagenkamm

Handwerk

Die Alamannen hatten - wie andere germanische Stämme auch - ein hohes handwerkliches Niveau.

Im Bereich der Holzbearbeitung zeigen im Besonderen die Funde aus Oberflacht und Trossingen das Können der Handwerker. Im textilen Handwerks, insbesondere der Weberei, weisen unter anderen Funde  aus Trossingen auf die teilweise außerordentliche Qualität hin.. Die hervorragenden Kenntnisse alamannischer Fein- und Goldschmiede schlagen sich vor allem in Gürtelgarnituren und Fibeln aus Edel- und Buntmetallen nieder. Waffen und Haushaltsgegenständen aus Eisen stechen zum Teil durch besondere Schmiedetechniken (Damaszierung, Carburierung) hervor. Häuser wurden generell in Holzbauweise ausgeführt, Steinkonstruktionen sind rar. Die Keramik dagegen blieb lange primitiv und handgeformt.

T.L.

Haushandwerk

Zum Hofalltag der Alamannen gehörte auch das Haushandwerk, wie viele unterschiedliche Werkzeugfunde in den Hofanlagen beweisen. So lässt sich zeigen, dass z.B. grobe, einfache Gebrauchskeramik auf den Höfen selbst und ohne den Einsatz der schnell drehenden Töpferscheibe, hergestellt wurde. Des Weiteren belegen viele Funde von Nadeln, Spinnwirteln, Webgewichten und Webbrettchen, Textilhandwerk in den Höfen. Metallhandwerk ist durch Schmiedeöfen und Schlackereste belegt, für das 4. und 5. Jh. kann anhand der Schlacke sogar Eisenverhüttung direkt am Hof nachgewiesen werden. Holz-, Knochen- und Geweihabfälle deuten das Schnitzerhandwerk an. All diese Tätigkeiten diensten der Selbstversorgung des Hofes.

Michael Seiz