Historische Erwähnung
80 v.Chr. nennt Poseidonios (griechischer Philosoph) den rechtsrheinischen Stamm der Tungrer „Germanoi“, um sie von den „Keltoi“ abzugrenzen.
Diesen Begriff übernimmt Caesar in De bello Gallico bei seinen Berichten über seine Kämpfe gegen Ariovists Sueben, die in Gallien eingedrungen waren.
Der Historiker Agathias deutet im 6.Jh. den Begriff „Alamannen“ als “zusammengespülte und vermengte Menschen”. Die heutige Deutung des Wortes ist “Männer oder Menschen insgesamt”.
Germanien in seiner gesamten Ausdehnung wird von den Galliern, den Rätern und Pannoniern durch den Rhein und die Donau, von den Sarmaten und Dakern durch gegenseitige Furcht oder Gebirgszüge geschieden. Das übrige Germanien umspült der Ozean. (Tacitus, Germania)