Über unser Stammeszeichen

  • ASK Stammeszeichen

Unser Stammeszeichen stellt die Irminsul („mächtige Säule“) dar. Eigentlich aus späterer Zeit stammend, versinnbildlicht das Bild die Weltenesche, die im germanischen Weltbild den Kosmos zusammenhielt und mit ihren Zweigen alle Bereiche des Lebens berührte. Symbolisch steht die Irminsul für die geistigen und weltlichen Bezüge der vorchristlichen Mitteleuropäer.

Jede Dorfgemeinschaft hatte eine gemeinsame heilige Stätte, an der Feierlichkeiten, Thingversammlungen und andere gesellschaftliche Zusammentreffen stattfanden. Oft war diese Stätte durch einen besonderen Baum, meist eine Esche oder Linde, gekennzeichnet - die Irminsul.

Das Name "Ask" beruht auf dem germanischen Wort für Esche, die in der germanischen Mythologie eine vielschichtige Bedeutung hat. So heißt der erste Mann auf Erden "Ask" seine Frau "Embla" (Ulme). Auch der Bezug zur bereits erwähnten Weltenesche ist zu finden. Ebenso werden Bögen, mythische Speere und Zauberstäbe aus Eschenholz gefertigt und poetisch als Ask bezeichnet. Dass sich Ask auch als Abkürzung für "Alamannisch-Suebische-Kulturdarstellung" lesen lässt, ist eher ein praktischer Zufall.

Das Design des Stammeszeichens verdanken wir unserem Mitglied Christina von Elm, Inhaberin der „Zeichnerei“ in der Münzgasse in Tübingen. Hier fertigt sie professionelle Fund- und Rekonstruktionszeichnungen für Denkmalbehörden und Museen an, aber auch Kalligrafien und Zeichnungen.